ColEx Consulting GmbH

Unsere Arbeit zeigt Wirkung
messbar . spürbar . erlebbar

Collaborative Excellence

Was Kunden von uns halten

Am besten beschreiben unsere Kunden selbst, was unsere Zusammenarbeit bewirkt.

Pesch
Essex Furukawa - Automobilzulieferer
Plant Manager

Jürgen Pesch

Zur Unterstützung der Führungsarbeit am Ort des Geschehens, haben wir uns bei Essex in Arolsen für den ValueStreamer® entschieden. Kein klassischer Start von Shopfloor Management mit Papier und manueller Übertragung von Daten, sondern gleich digital. Konzentration auf die Fakten, erforderlichen Maßnahmen und guter Zusammenarbeit. Dank der großartigen Unterstützung durch Matthias Weber von ColEx Consulting, ist es uns gelungen, diesen Schritt erfolgreich zu meistern.

Von Anfang an hat er uns nicht nur mit seiner Fachkompetenz, sondern auch mit seinem Pragmatismus und einer Prise Humor durch das Projekt geführt. Er verstand es, die Teams mitzunehmen, Skeptiker zu überzeugen und die richtigen Impulse zu setzen. Durch die deutlich verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit der Abteilungen, werden fundierte Entscheidungen getroffen und die Umsetzung von Maßnahmen strukturiert verfolgt - kurz gesagt: Unser Shopfloor Management lebt!

Ich würde Matthias jederzeit wieder engagieren und empfehle ihn gerne für die Einführung von ValueStreamer®. Darüber hinaus schätze ich seinen erfolgreichen Beitrag, zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung unserer Führungskräfte und Mitarbeiter vor Ort im täglichen Tun. Es sind die Menschen, die den Unterschied machen.

Siry
Lufthansa Technik - Luftfahrtindustrie
Global Head of Production Systems

Roman Siry

In einem hochkomplexen Umfeld wie der Wartung von Flugzeugturbinen ist Präzision entscheidend – in der Technik ebenso wie in der Steuerung unserer täglichen Arbeitsabläufe. Unser Ziel war klar definiert: Wir wollten die Transparenz im Tagesgeschäft erhöhen, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit stärken und die E-Mail-Flut durch strukturierte Kommunikation ersetzen. Darüber hinaus strebten wir eine abgestimmte und zielgerichtete Steuerung unserer operativen Prozesse an.

Dank des professionellen methodischen sowie technischen Supports von Matthias Weber – über die klassischen Grenzen der Lean-Methode Shopfloor Managementhinaus – und der digitalen Unterstützung durch ValueStreamer®, konnten wir genau das realisieren. Die Einführung einer LEAN-Methode, die unmittelbar in das persönliche Arbeitsumfeld der Beteiligten eingreift, brachte naturgemäß Herausforderungen mit sich. Doch Matthias gelang es, mit Fingerspitzengefühl und methodischer Kompetenz, aus einem zunächst holprigen Prozess ein stabil laufendes Gesamtsystem zu formen – mit deutlich spürbaren Effizienzgewinnen.

Ein besonderes Lob gilt Matthias für seine pragmatische und zugleich strategische Herangehensweise. Er hat uns nicht nur eine technische Lösung bereitgestellt, sondern uns ein tiefes Verständnis für modernes, digitales Shopfloor-Management vermittelt. Das Ergebnis? Kürzere Entscheidungswege, weniger Blindflug und ein Team, das geschlossen an einem Strang zieht – und das in die gleiche Richtung.

Fazit: Wer Shopfloor-Management auf das nächste Level heben möchte, kommt an diesem Ansatz nicht vorbei.

Harant
ABCERT AG - Zertifizierungsdienstleistung
Vorstand

Dr. Ulrike Harant

Shopfloor Management bei ABCERT einzuführen war… sagen wir: ambitioniert. Unsere Strukturen sind dezentral, viele Kolleg*innen ständig unterwegs – und Begeisterung für neue Prozesse entsteht bei uns nicht unbedingt durch PowerPoint. Entsprechend war die Stimmung zu Beginn: skeptisch bis „müssen wir das wirklich?“.

Zum Glück hatten wir mit Matthias Weber von ColEx jemanden an Bord, der uns mit einer guten Mischung aus Klarheit, Struktur und Humor durch den Prozess begleitet hat. Nichts von der Stange, keine Beratungsfloskeln – sondern echtes Zuhören, Anpassen, Dranbleiben. Streng, aber fair. Flexibel, aber nicht beliebig.

Ja, es gab Widerstände. Ja, manches mussten wir nachjustieren. Aber genau das war auch nötig. Und Stück für Stück hat sich gezeigt: Unsere Meetings sind jetzt klarer, der Austausch verbindlicher, und das große „Warum machen wir das?“ ist greifbarer geworden.

Matthias hat uns kein „perfektes System“ übergestülpt – sondern geholfen, unser eigenes Vorgehen zu finden. Und das war, ganz ehrlich, genau das, was wir gebraucht haben.

Collaborative Excellence

in den Branchen

Ob Produktion, Dienstleistung oder Non-Profit – Zusammenarbeit ist universell. Deshalb lassen sich unsere Methoden in jeder Branche erfolgreich anwenden.

IMG_1385

In dieser Branche lagen die Projektschwerpunkte unter anderem auf der agilen Transformation von Abteilungen und ganzen Hauptabteilungen. Ergänzend wurden moderne Strategiemethoden wie Hoshin Kanri und OKR eingeführt, um die Zielausrichtung zu stärken. Ein weiterer Projekt war die Etablierung von Shopfloor Management in Produktion und indirekten Bereichen, begleitet durch intensives Coaching und Weiterentwicklung von Führungskräften auf verschiedenen Ebenen.

IMG_9838-1

Die Projekte konzentrierten sich hier stark auf Prozessoptimierungen in Auftragsabwicklung und Produktentwicklung, um Durchlaufzeiten und Qualität spürbar zu verbessern. Gleichzeitig wurden agile Arbeitsmethoden in technischen Entwicklungsprozessen etabliert, was zu einer höheren Flexibilität führte. Ergänzend spielte die Einführung visueller Prozessmanagement-Systeme eine wichtige Rolle, die Transparenz und Steuerung in komplexen Projekten erleichterte.

IMG_0193

In der Luft- und Raumfahrt lag der Fokus auf der Einführung von Regelkommunikation und Shopfloor Management in Entwicklungs- und Produktionsbereichen. Besonders relevant war die Begleitung in hochkomplexen, sicherheitskritischen Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Qualität essenziell sind. Neben der Prozessgestaltung wurde großer Wert auf die Entwicklung und das Coaching von Führungskräften gelegt, teilweise über mehrere internationale Standorte hinweg.

IMG_0333-1

Hier standen Großprojekte im Zentrum, bei denen systematische Regelkommunikation in hochspezialisierten Organisationen eingeführt wurde. Begleitend erfolgte ein gezieltes Coaching der Führungsebenen, um nachhaltige Veränderungen zu verankern und die Leistungsfähigkeit von Teams und Abteilungen zu sichern. In einem andern Projekt wurden umfangreiche Analysen im Rahmen von Unternehmensentwicklungen und M&A-Vorbereitungen durchgeführt.

IMG_0006

In diesen Branchen wurden Prozesse in Abwicklung und Fertigung optimiert und durch Lean-Trainings ergänzt, sodass eine nachhaltige Steigerung von Produktivität und Qualität erreicht wurde. Darüber hinaus wurde Shopfloor Management in der Produktion eingeführt, um Abläufe effizienter und transparenter zu gestalten. Führungskräfte von der Meisterebene bis hin zu Produktionsleitern wurden durch individuelles Coaching gezielt gestärkt.

IMG_0123-1

Die Projekte umfassten umfassende Programme zur operativen Exzellenz sowie die Optimierung von End-to-End Prozessen über gesamte Wertschöpfungsketten hinweg. Mit der Einführung von OKR wurden Unternehmen strategisch neu ausgerichtet und klare Zielsysteme etabliert. Parallel dazu erfolgte der gezielte Aufbau agiler Teams, unterstützt durch kontinuierliche Entwicklung und Coaching von Führungskräften, um die Transformation in der Breite zu verankern.

IMG_0194

In der IT-Branche lag der Fokus auf der agilen Organisationsentwicklung und der Gestaltung neuer Führungsstrukturen in dynamischen Märkten. Ergänzend wurden Due-Diligence-Analysen durchgeführt, um Potenziale in Produktentwicklung und Unternehmensstrategie zu erkennen. Coaching-Maßnahmen begleiteten vor allem das Top-Management, sodass Veränderungsprozesse erfolgreich umgesetzt und im Unternehmen verankert werden konnten.

CMS

Die Projekte umfassten Trainings und Programme zur Lean-Methodik sowie zur Führungskräfteentwicklung, ergänzt durch Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem wurden Prozessoptimierungen in Beratungs- und Kanzleiumfeldern umgesetzt, um Effizienz und Kundenorientierung zu steigern. In einzelnen Organisationen wurde digitales Shopfloor Management eingeführt, wobei die Einbindung der Führungskräfte entscheidend war, um die Strukturen nachhaltig zu verankern.

_DSF5411-3000x2000

In den Projekten in dieser Branche lag der Schwerpunkt auf der Optimierung administrativer Prozesse, speziell in der Buchhaltung. Durch die Neugestaltung von Abläufen wurde die Effizienz gesteigert und die Transparenz erhöht. Damit konnte die Organisation ihre Ressourcen besser nutzen und eine stabilere Grundlage für ihre sozialen Aufgaben schaffen.

IMG_4246

Die Projekte umfassten Coaching-Maßnahmen für das Top-Management sowie die Stärkung von Führungskräften in herausfordernden Märkten. Es wurden praxisorientierte Trainings, etwa in Lean Management und agilem Führen durchgeführt. Zudem wurde in einem Projekt Strukturen für Multiprojektmanagement und OKR etabliert, um komplexe Vorhaben parallel erfolgreich steuern zu können.

Unsere Experten arbeiteten bereits für

diese Unternehmen

Mehr als nur Beratung:

Wir sind Ihre Umsetzungsexperten

Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin und wir finden heraus, wie wir Ihnen am besten weiterhelfen können.

Lean, Agile, OKR, NLP, Viable System Model, Strategieentfaltung, Prozessoptimierung, Führungskräfte- & Organisationsentwicklung

Lernen Sie unsere Expertise persönlich in einem virtuellem Beratungsgespräch kennen.